Die Sozialpartner arbeiteten an dem Projekt “Modernisierung der Arbeitsbeziehungen durch Förderung der Erneuerung von Tarifverträgen” (2013–2014) mit. Die ECS 2009-Daten zeigen, dass die Deckungsquote von Tarifverträgen bei 90 % lag, was darauf hindeutet, dass die Deckungsquote abnimmt. Zu den Zielen für 2018, die die Gewerkschaften für diese Verhandlungen erreicht enden, fügte Bozzanca hinzu, “sind eine Gehaltserhöhung von 85 € pro Monat und zusätzliche Mittel, die zusätzlich für dezentrale Tarifverhandlungen und für die bevorstehende Neubewertung des Kommunalen und regionalen Lohntarifsystems bereitgestellt werden. Insgesamt haben wir konkrete, greifbare Fortschritte in den Rechten und Bedingungen in den Arbeitsbeziehungen des italienischen Kommunal- und Regionalsektors gewonnen, mit klarerer Akzeptanz und Bestimmungen für Einrichtungen, bezahlten Urlaub, Krankheitsurlaub, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben usw. Die Feiertage können im Falle von Trauer auf Eis gelegt werden und experimentell stündlich eingenommen werden.” Die Dezentralisierung der Tarifverhandlungen führt zu einer sehr schwachen Koordinierung der Lohnverhandlungen. Die Sozialpartner auf Unternehmensebene verfügen über wichtige Autonomie, um über die Lohnentwicklung zu verhandeln, da nur Mindestsätze auf sektoraler Ebene ausgehandelt werden. In vielen Branchen sind die ausgehandelten Mindestlöhne immer noch niedriger als der gesetzliche Mindestlohn, der eingehalten werden muss. Es gibt wenig horizontale Koordinierung. Gemäß Artikel L2522 des französischen Arbeitsgesetzbuches können alle arbeitsbedingten kollektiven Konflikte einer Schlichtung unterzogen werden. Daher gibt es ein Netz regionaler Vermittlungskommissionen und eine nationale Vermittlungskommission.
Diese dreiseitigen Instanzen können im Falle eines kollektiven Konflikts in Anspruch genommen werden. Ihre Zusammensetzung wird in der Regel durch sektorale Vereinbarungen bestimmt. Diese Stellen oder die Behörden können auch eine Mediation einleiten, um die Ansichten einzugrenzen (Art. L2523-1). Die Arbeitgeber erhalten von ulaK eine Erstattung des Urlaubsgeldes, das sie ihren Arbeitnehmern gemäß dem geltenden Tarifvertrag gewährt haben. Das Urlaubsgeld beträgt derzeit 14,25 % des Bruttogehalts. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten die Arbeitnehmer von der ULAK sogenannte Urlaubszahlungen oder eine Entschädigung für abgelaufene Urlaubsansprüche. Das bezahlte Urlaubssystem ermöglicht es Bauarbeitern, Urlaubsansprüche bei verschiedenen Arbeitgebern zu beantragen und anzuhäufen und den gesamten Anspruch von ihrem derzeitigen Arbeitgeber unabhängig von der Dauer des Arbeitsverhältnisses mit diesem Arbeitgeber geltend zu machen. Den Tarifverhandlungen werden keine Anpassungen und Indexierungen der Lebenshaltungskosten vorgelegt. Der für Arbeit zuständige Minister erkennt eine verlängerte Gültigkeit des gesamten oder eines Teils des Tarifvertrags mit einer Entscheidung an, die im Amtsblatt der Republik Slowenien veröffentlicht wird. Der Technische Ausschuss hat je nach den Abteilungen des öffentlichen Dienstes, zu dem er gehört, unterschiedliche Zuständigkeiten, sei es der öffentliche Dienst, die öffentlichen Krankenhäuser oder die kommunaler Verwaltung.
Die Arbeitszeit ist gesetzlich festgelegt, aber ihre Organisation wird auf unternehmens- und branchenebener Ebene ausgehandelt. Da der Gesetzgeber Verhandlungen auf Unternehmensebene verbindlich vorlegte, ist es die Unternehmensebene, auf der Arbeitszeitregelungen, die sich von der gesetzlichen 35-Stunden-Woche unterscheiden, hauptsächlich neu verhandelt werden. Die Löhne werden hauptsächlich auf sektoraler Ebene, aber auch häufig auf Unternehmensebene ausgehandelt, weil die Gesetzgebung vorsieht, dass Arbeitgeber (in einem Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten) jedes Jahr Lohnverhandlungen aufnehmen müssen. Der Mindestlohn ist jedoch gesetzlich festgelegt und muss durch Branchen- oder Betriebsvereinbarungen eingehalten werden.