Individueller Arbeitskampf ist eine Summe ungelöster Differenzen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, in Fragen, in Bezug auf die Anwendung von Gesetzen und anderen Rechtsakten, die Arbeitsgesetze enthalten, sowie die Anwendung von Tarifverträgen, Verträgen oder Arbeitsverträgen (einschließlich dieser, die sich auf die Festlegung oder Änderung individueller Arbeitsbedingungen beziehen), von denen ein Anspruch an die Stelle eingereicht wird, die mit der Bearbeitung individueller Arbeitsstreitigkeiten befasst ist. Informationen über Mitarbeiter, Arbeitsaufgaben des Arbeitnehmers, Übergänge zu einer anderen Festanstellung, Entlassung eines Mitarbeiters sowie Informationen über Gründe für die Beendigung des Arbeitsvertrages und Prämien für den Arbeitsfortschritt müssen in einem Leistungsdatensatzbuch erfasst werden. Informationen über Geldstrafen und Strafen werden nicht im Dienstbuch erfasst, außer in Fällen, in denen Entlassung ein Mittel der Disziplinarstrafe ist. Ist der Urlaub am Nebenarbeitsplatz geringer als der Urlaub am Hauptarbeitsplatz, gewährt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer auf Antrag des Arbeitnehmers unbezahlten Urlaub für einen angemessenen Zeitraum. Auch bei der Außerdienststellung in anderen Organisationen muss der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber einen Reisepass oder einen anderen Ausweis vorlegen. Bei einer Nebenbeschäftigung für den Dienst, der besondere Kenntnisse erfordert, hat der Arbeitgeber das Recht, vom Arbeitnehmer ein Diplom oder eine andere Ausbildungs- oder Berufsausbildungsbescheinigung oder deren Beispiele zu verlangen, und bei einer Nebenbeschäftigung für harte, ungesunde und/oder gefährliche Arbeit hat er das Recht, ein Dokument über die Arbeitsbedingungen am Hauptarbeitsplatz des Arbeitnehmers anzufordern. Bei der Erstellung des Schichtbetriebsplans soll der Arbeitgeber die Meinung der Arbeitnehmervertretung berücksichtigen. Schichtbetriebspläne sind in der Regel Ergänzungen zum Tarifvertrag. Ein Arbeitnehmer, der im Zusammenhang mit seiner Wahl zum Wahlorgan einer primären Gewerkschaftsorganisation von der Erfüllung seiner direkten Arbeitspflichten entbunden wurde, hat die gleichen Arbeitsrechte, Garantien und Privilegien wie andere Mitarbeiter einer Organisation in Übereinstimmung mit den Bestimmungen eines Tarifvertrags.