Thomas prüfte bei seinem nationalen Verbraucherverband, der ihm sagte, dass eine Klausel, die es dem Händler erlaube, den Preis einer Dienstleistung zu erhöhen, ohne dem Verbraucher zu erlauben, den Vertrag zu kündigen, höchstwahrscheinlich unfair sei. Thomas beschloss, den Vertrag zu kündigen, anstatt unvorhergesehene Mehrkosten zu bezahlen. In den USA befasst sich die Federal Communications Commission u. a. mit Mobiltelefonen, weitet ihre Tätigkeiten jedoch nicht auf die vertraglichen Vereinbarungen zwischen Verbrauchern und Anbietern aus. Die Regelung der Bedingungen von Mobilfunkverträgen fällt daher bei den einzelnen Staaten. Es gibt ein föderales Verbot der Regulierung der Tarife, aber eine ausdrückliche Ermächtigung, Bestimmungen für die Regelung “anderer Geschäftsbedingungen” zu treffen. (47 US-Code 2012, Abschnitt 332(c) (3) (A)). Trotz mehrerer Versuche in beiden Bundesstaaten (Public Utilities Commission of the State of California 2006; MA S1617 2013; Minnesota Statutes 2004 Section 325F.695; für New York siehe Chang 2012; Eine Form des Verbraucherschutzes für Mobiltelefone wurde von den Gesetzgebern von 22 Staaten diskutiert, siehe Ante 2008) und bundesstaatlichen (Cell Phone User Bill of Rights, S. 1216, 108th Cong 2003), bisher wurde keine “Handy-Nutzer-Gesetzesvorlage” erfolgreich eingerichtet.
Es liegen keine bundesweiten Daten über die anfängliche Verpflichtungsperiode von Mobilfunkverträgen vor; in der Praxis sind bei weitem die häufigsten 24-Monats-Verträge (O`Grady 2008; eine legislative Übersicht wird von Bar-Gill 2012 S. 239–240) gegeben. Im ersten Jahr der Veröffentlichung des iPhones ging die Zahl der 18-Monats-Verträge (die einst vorherrschende Länge) im Vereinigten Königreich zurück, mit einem starken Anstieg der Einmonatsverträge und einem leichten Anstieg der 24-Monats-Verträge (Ofcom 2013a, 2013b). Die Zunahme der Einmonatsverträge dürfte darauf zurückzuführen sein, dass sich die Verbraucher entschieden haben, das iPhone ohne Subvention eines Dienstleisters zu kaufen, und dann den Mobilfunkvertrag hinzugefügt haben. Der stetige Anstieg der Popularität von 24-Monats-Verträgen zeigt, dass die Verbraucher sich seitdem dafür entschieden haben, die Kosten des Mobilteils über einen längeren Zeitraum zu verteilen. Bitte beachten Sie: Die für A1 Smart Home benötigten Geräte (z.B. Gateway, Sensoren etc.) sowie die Internetverbindung sowohl zum Anschluss des Gateways als auch zur Nutzung der A1 Smart Home App sind im Vertragsgegenstand nicht enthalten. Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist die Vertragslaufzeit unbefristet.
Bei der Erstregistrierung können Sie zwischen Paketen wählen, die sich durch unterschiedliche Funktionsbereiche und Nutzungen auszeichnen. Zum Zeitpunkt der Registrierung beträgt die Vertragsverpflichtung 12 Monate. Die Mindestvertragslaufzeit beginnt mit Ablauf des Tages, an dem wir Ihnen unsere Leistungen zur Verfügung stellen – jedoch frühestens mit dem Abschluss einer Vereinbarung, die eine Mindestvertragslaufzeit vorsieht. Bei begründeter außerordentlicher Kündigung durch uns oder vorzeitiger Kündigung des Vertrages durch Sie berechnen wir die anfallenden Gebühren bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit. Das Recht zur Änderung des Vertrages nach Punkt 5 bleibt unberührt. Kündigungen von Telekommunikationsverträgen mit lokalen Anbietern können schriftlich, per E-Mail oder per Fax eingereicht werden und müssen innerhalb der Kündigungsfrist eingereicht werden. Bei schriftlicher Übermittlung wird empfohlen, Einschreiben mit Zustellbestätigung zu verwenden. In Kanada, wo der Wunsch und nicht die Harmonisierung der Wunsch bestand, den Markt wettbewerbsfähiger zu machen, ist ein anderer Wandel zu beobachten.
Im Jahr 2012 leitete die Canadian Radio-Television and Telecommunications Commission (CRTC) eine öffentliche Konsultation ein, um einen verbindlichen Code für mobilfunkfreie drahtlose Dienste (Telecom Regulatory Policy 2013) festzulegen, der zum CRTC Wireless Code führte. Die Konsultation wurde ausgelöst, nachdem ein parlamentarischer Ausschuss zu dem Schluss gekommen war, dass die Fortschritte bei der Breitbanddurchdringung in Kanada “enttäuschend” seien (Middleton 2011, S. 69.5). Insgesamt wurde daher anerkannt, dass der Telekommunikationssektor überprüft werden sollte, gekoppelt mit einer besonderen Empfehlung, Maßnahmen zu ergreifen, um mehr Wettbewerb auf dem Markt einzuführen (Middleton 2011, S.