Der Untermieter kann den Untermieter nur für Zwecke ermächtigen, die vom Vermieter im ursprünglichen Wohnmietvertrag genehmigt wurden. Im Allgemeinen spielen jedoch die Bedingungen im Master-Leasing eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob ein Untermieter einen Vermieter verklagen kann. Der Master-Leasingvertrag kann Ihre Rechte einschränken, auch wenn Ihre Unterlease besagt, dass Sie den im Master-Leasing aufgeführten Mieter verklagen können. Die Vermietung einer Wohnung kann eine gute finanzielle Entscheidung sein, aber die Mieter sind an die Bedingungen ihrer Mietverträge gebunden, um die Miete für die Dauer des Mietverhältnisses zu bezahlen. Dies kann zu einem Problem werden, wenn ein Mieter anderswo Arbeit findet oder eine längere Reise unternehmen möchte. Die Untervermietung einer Wohnung ist eine Möglichkeit für Mieter, vorübergehend zu gehen, ohne Geld für Miete auszugeben, während sie weg sind. Als Vermieter sind Sie gesetzlich verpflichtet, für Dinge wie Immobilieninspektionen zu kündigen. Da der Untermieter im Wesentlichen mieterisch ist und nicht direkt mit Ihnen verbunden ist, wird die Frage der Benachrichtigung des Untermieters etwas verwirrend. In der Regel wird der ursprüngliche Mietvertrag besagt, dass der Vermieter allen Änderungen zustimmen muss, in diesem Fall sollte der Vermieter die Erlaubnis des Vermieters einholen, bevor er dem Untermieter gestattet, Verbesserungen vorzunehmen. Bevor der Untermieter die Nutzung der Immobilie für einen zusätzlichen Zweck (z.B.
ein Unternehmen) gestattet, der nicht im Hauptmietvertrag angegeben ist, muss der Vermieter die Zustimmung des Vermieters einholen. Genau wie bei der Auswahl Ihres Mandanten möchten Sie potenzielle Untermieter richtig überprüfen. Mieter-Screening ist eine entscheidende Aufgabe für einen Vermieter, weil es die einzige Möglichkeit ist, die Risiken von potenziellen “Albtraum” Mieter zu minimieren. In der Regel zahlt der Untermieter mietet direkt an den Untervermieter, der wiederum Miete an den Vermieter zahlt. Alternativ kann der Untermieter die Miete direkt an den Vermieter zahlen. Der Untervermieter kann dem Untermieter keine zusätzliche Erlaubnis erteilen, Änderungen an der Immobilie vorzunehmen, die über das hinausgeht, was im ursprünglichen Wohnmietvertrag aufgeführt ist. 6. Weder Ihr Mitbewohner noch die unterhaltsberechtigten Kinder Ihres Mitbewohners erwerben ein Recht, in der Wohnung zu bleiben, wenn der/die genannte Mieter die Wohnung räumen. Weder Ihr Mitbewohner noch die unterhaltsberechtigten Kinder Ihres Mitbewohners erwerben ein Recht, die Wohnung im Rahmen eines kooperativen oder Eigentumswohnungsumbauplans zu erwerben (es sei denn, Ihr Vermieter erteilt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung). Während Zuordnungen häufig zusammen mit Unterleaseen besprochen werden, sollten sie nicht verwechselt werden. Eine Zuordnung überträgt den Rest Ihrer Lease auf einen neuen Mandanten, und dies geschieht in der Regel, wenn Sie ausziehen möchten, bevor der Mietvertrag abgeschlossen ist.